Startseite

Alle Beiträge anzeigen

  • Adventskonzert 2023


    In diesem Jahr laden wir voller Vorfreude nach drei Jahren Pause zu unserem Adventskonzert in die St. Vitus Kirche Messinghausen ein. Unter der erstmaligen Leitung von Elmar Mühlenbein präsentieren wir vorweihnachtliche sowie konzertante Stücke, die eine besinnliche und festliche Stimmung in die Kirche zaubern werden. Besonders freuen wir uns auf das Jugendblasorchester Bontkirchen-Hoppecke-Messinghausen, welches unter der Leitung von Dominik Bunse unser Konzert musikalisch umrahmen wird.

    Im Anschluss laden wir alle Besucher und Gäste herzlich in das Vitushaus zu Kaffee/Kuchen/Glühwein sowie Kaltgetränken ein.


  • Pro Musica-Plakette

    Im Rahmen eines Festaktes in Castrop-Rauxel wurde uns gemeinsam mit sieben anderen Vereinen am 25. Juni die Pro Musica-Plakette durch Dr. Hildegard Kaluza (Abteilungsleiterin Kultur im Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW) überreicht.

    Die Plakette wurde von Bundespräsident Heinrich Lübke gestiftet und wird als Auszeichnung an Musikvereine verliehen, die mindestens einhundert Jahre bestehen und sich in dieser Zeit besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben.


  • 100 Jahre Musikverein Messinghausen

  • Viera Blech in Messinghausen: Save the Date!

    Update 23.12.2022:

    Wir sind vorerst AUSVERKAUFT!
    Vielen Dank an alle, die zu unserem Jubiläum vorbeikommen! Wir freuen uns auf ein tolles Konzert!


    Liebe Musikfreunde,

    im Jahr 2023 darf der Musikverein Messinghausen auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Dieses stolze Jubiläum möchten wir mit all unseren Freunden, Förderern und Weggefährten feiern.
    Am Samstag, den 06. Mai 2023 veranstalten wir deshalb einen großen Konzertabend mit der bekannten Blasmusikformation “Viera Blech” unter der Leitung von Martin Scharnagl. Zu ihren bekannten Hits zählen “Von Freund zu Freund”, “Augenblicke” oder “Ehrenwert”, die auch auf keinem Sauerländer Schützenfest fehlen dürfen.

    Einlass und Beginn ist ab 17.00 Uhr mit der regional bekannten Kapelle Zauberwald, die sich selbst als “7-köpfige Vollgas-Kapelle für feinsten Egerländer-Abriss. Höchstgradig unweise, musikalisch jedoch von Weltrang.” beschreiben. Ab 19.00 Uhr übernimmt dann Viera Blech.
    Im Anschluss an das Konzert möchten wir mit DJ unsere 100 Jahre ausgiebig feiern.

    Wir freuen uns schon jetzt auf ein unvergessliches Jubiläum!

    Tickets ab 21.11.2022 erhältlich unter: www.musikverein-messinghausen.de/shop


    Einen Eindruck was euch an dem Abend erwarten kann, erhaltet ihr in nachfolgendem Video vom Woodstock der Blasmusik, bei dem Viera Blech jährlich als einer der Hauptacts vor mehreren Zehntausend Zuschauern aufspielt.

    https://www.youtube.com/watch?v=8x9DXTIg_Xc
    (Zur Ansicht des Videos bitte den Beitrag öffnen)

    Weitere Infos zu Viera Blech erhaltet ihr hier: https://www.viera-blech.at/


  • Wir schreiben Geschichte!

    Ein Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte – wer kann sich erinnern?

    Kapelle Marx beim Schützenfest in Helminghausen im Jahr 1926

    Im Jahr 2023 wird der Musikverein Messinghausen 1923 e.V. bereits seit 100 Jahren ein fester Bestandteil des Dorflebens in Messinghausen sein. In dieser langen Zeit haben die Musiker unzählige Schützen- und Dorffeste musikalisch gestaltet, Konzerte veranstaltet und Ständchen dargebracht. Im Hinblick auf das besondere Jubiläum möchten wir deshalb schon jetzt damit beginnen, Fotos, Filme, Zeitungsausschnitte und andere Dokumente aus den vielen vergangenen Jahren zu sammeln, um die Vereinsgeschichte möglichst genau und lebendig nachvollziehen zu können.

    Dafür brauchen wir Eure/Ihre Hilfe:

    – Wer hat alte oder auch neuere Fotos oder sogar Filme zu Hause, auf denen der Musikverein Messinghausen zu sehen ist?

    – Wer verfügt über Urkunden, Verträge oder andere Erinnerungsstücke, die für den Musikverein interessant sein könnten?

    – Wer kennt alte Geschichten, die unbedingt noch einmal erzählt werden sollten, um nicht in Vergessenheit zu geraten?

    Wer sich angesprochen fühlt, kann gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Nicolas Sohn aufnehmen (n.sohn@musikverein-messinghausen.de) oder am besten direkt am 24.07.2021 oder am 31.07.2021 jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in unseren Probenraum in der Alten Schule in Messinghausen kommen, um mit uns gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Hier besteht auch die Möglichkeit, alte Fotos, Dokumente etc. einzuscannen, sodass die Originale direkt wieder mit nach Hause genommen werden können.


    Wir suchen auch weiterhin Fotos, Dokumente oder Erinnerungen, die die Geschichte unseres Vereins erzählen. Diese können jederzeit bei einem Vorstandsmitglied abgegeben oder eingescannt werden.


    Wir freuen uns über jeden Beitrag und hoffen, von Euch/Ihnen zu hören!


Alle Beiträge anzeigen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner